Ehrenamtstag in der Grund- und Mittelschule Glonn

Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Glonn staunten am Mittwoch, den 23.07. nicht schlecht darüber, wie viele verschiedene Ehrenämter es in und um Glonn herum so gibt! An einem ganzen Schultag durften die Kinder und Jugendlichen diese bei bestem Wetter näher kennenlernen und waren dabei selbst sehr aktiv! Welch ein Engagement von all den Freiwilligen, die nicht nur für ihre Herzenssache so viel Zeit, Mühe und vieles mehr bereitwillig opfern, sondern nun auch unseren Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort standen! Es wurde viel gefragt, ausprobiert und so in das Ehrenamt hereingeschnuppert! Bestimmt haben einige Kinder hier Lust bekommen sich ebenfalls für die Gesellschaft einzubringen und die Vielfalt der Möglichkeiten hierzu erfahren dürfen. Nach einer kurzen Einstimmung zum Thema in den Klassenverbänden waren die Schülerinnen und Schüler dann an verschiedenen Stationen unterwegs und hatten hier ausreichend Zeit, das jeweilige Ehrenamt kennenzulernen. Selbst in den Pausen wuselten die jungen Interessierten vor allem um die großen Einsatzfahrzeuge herum, die im Schulhof ihre Positionen bezogen hatten. Mit viel Freude und Herz zeigten und erklärten die Ehrenamtlichen ihre Arbeit und hinterließen so sicherlich Eindruck!

So konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise bei der Hundestaffel aus Bad Aibling hautnah miterleben, wie es ist, von einem Rettungshund gefunden und gesucht zu werden! Beim Angebot der Wasserwacht schossen die Teilnehmenden selbst durchs Wasser und retteten ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden auf verschiedenste Arten und konnten auch selbst die Rettung erfahren. In der Turnhalle wurde gesportelt mit dem Sportverein Glonn und die Tischtennisplatten heiß gespielt in der Aula. Drinnen und draußen war viel Sportliches geboten, denn es gab Vorführungen und Schnuppertrainings in Taekwondo, Fußball, Yoga, Akrobatik, Impro-Theater, Musik und vielem mehr! Das JUZ öffnete seinen Bauwagen und hieß alle herzlich willkommen. Bei einem Vorlesetheater kamen vor allem große und kleine Leseratten auf ihre Kosten und lernten das Angebot der Gemeindebücherei kennen. Auch das THW war mit großem Einsatzfahrzeug vor Ort und begeisterte hiermit junge Schülerinnen und Schüler. Eigenes Engagement zeigte die 4. Klasse, die das Marienheim besuchte und die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Lied und frischem Wind erfreute. Für Verschnaufpausen sorgten die kreativen Angebote vieler Lehrerinnen und Lehrer, die beispielsweise Batiken, Malen mit Acryl, Zeichnen, Smoothie-Zubereitung, Armbänder knüpfen und vieles mehr anboten.

Der krönende und von vielen entgegen gefieberte Abschluss des Tages war die Vorstellung der Feuerwehr aus Baiern, welche die gesamte Schulfamilie mit einer „Fettexplosion“ begeisterte. Welch eine Stichflamme ein kleiner Schluck vermeintlich löschenden Wassers in eine brennende fettige Pfanne verursachen kann, war sicherlich sehr beeindruckend und hilft so bestimmt bei der Verhütung solcher Löschversuche im eigenen Zuhause.

Für einen spannenden und informativen Tag bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden ganz herzlich!

(Text: Sarah Stacheter)